SAEKI erhält $6,7M für die Revolutionierung der Grossformatfertigung
SAEKI sichert sich eine 6,7 Mio. Dollar Seed-Runde zur Transformation der Grossserienfertigung
Überbrückung der Lücke zwischen Design und Fertigung
Während KI die Designfähigkeiten beschleunigt, muss sich die Fertigung ebenfalls weiterentwickeln. SAEKI geht diese Herausforderung an und entwickelt autonome Fabriken, die Angebotserstellung, 3D-Druck, Bearbeitung und Inspektion in einen nahtlosen, vollautomatischen Prozess integrieren. Mit einer von Lightbird geleiteten 6,7-Millionen-Dollar Seed-Finanzierungsrunde und der Beteiligung von Founderful, 2100VC, Danobat und führenden Angel Investors ist SAEKI bereit, die industrielle Fertigung neu zu definieren.
Ganzheitliche Lösung für kritische Engpässen in der Fertigung
Angesichts der angespannten globalen Lieferketten sehen sich Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Baubranche mit langen Vorlaufzeiten und steigenden Kosten für grossformatige Komponenten konfrontiert. Heute sind die Hersteller auf fragmentierte Lieferketten und arbeitsintensive Prozesse angewiesen, was die Produktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit einschränkt. Der hybride Fertigungsansatz von SAEKI - eine Kombination aus additiver Grossformatfertigung und CNC-Präzisionsbearbeitung - geht auf diese Herausforderungen ein und bietet eine schnellere Produktion, höhere Kosteneffizienz und automatisierte Qualitätssicherung.
„Es gibt eine exponentiell wachsende Lücke zwischen dem, was wir entwerfen können, und dem, was wir tatsächlich produzieren können“, sagt Andrea Perissinotto, Mitbegründer und CEO von SAEKI. „Während Ingenieure heute mithilfe von KI Hunderte von optimierten Designs erstellen können, ist die herkömmliche Fertigung nicht in der Lage, diese Komponenten kosteneffizient zu liefern. Durch die Automatisierung des gesamten Prozesses, von der Angebotserstellung bis zur Endkontrolle, können diese fortschrittlichen Designs in grossem Umfang hergestellt werden. Unser Ziel bei SAEKI ist es, die Fertigung schneller, effizienter und zuverlässiger zu machen. Durch die Integration von additiver Fertigung mit CNC-Bearbeitung und Qualitätssicherung geben wir der Industrie die Werkzeuge an die Hand, die sie für Innovationen ohne Einschränkungen benötigt. Dabei geht es nicht nur um die Herstellung von Teilen, sondern darum, die Art und Weise, wie die Industrie die Produktion angeht, neu zu gestalten. Dies ist ein entscheidender Moment für die europäische Fertigungsindustrie, da wir uns auf den Weg in eine Zukunft mit vollständig autonomen Fabriken machen.”
Bahnbrechende Instant-Quoting Plattform
Im Rahmen der Vision, die Beschaffung zu vereinfachen und zu beschleunigen, hat SAEKI eine neue Plattform für die sofortige Angebotserstellung veröffentlicht. Dieses Tool ermöglicht es Kunden, Entwürfe hochzuladen, Anforderungen zu konfigurieren und sofort Preise für grossformatige 3D-gedruckte und CNC-gefräste Teile zu erhalten - so werden herkömmliche Verzögerungen bei der Angebotserstellung eliminiert und die Beschaffungszyklen von Tagen auf Minuten verkürzt.
Skalierende Automatisierung für die Grossformatfertigung
Der Ansatz von SAEKI ist tief in der praktischen Erfahrung innerhalb der Fertigungsbranche verwurzelt. Die Reise von CEO Andrea Perissinotto begann in der Werkstatt seines Onkels, wo er beobachtete, wie die traditionelle Produktion von hochqualifizierten Handwerkern mit jahrzehntelanger Erfahrung abhing - ein Prozess, der schwer zu skalieren ist. „Wir sahen eine Möglichkeit, fortschrittliche Fertigungstechnologien zu integrieren, um diese Einschränkungen zu überwinden und die Produktion effizient zu skalieren“, so Andrea Perissinotto. „Die bestehenden Prozesse erfordern jahrzehntelange Erfahrung und sind unglaublich schwer zu skalieren. Mit KI und Robotik sind wir nun in der Lage, diese Fähigkeiten zu abstrahieren und zu automatisieren.
Das an der ETH Zürich von Andrea Perissinotto (CEO), Oliver Harley (CTO) und Dr. Matthias Leschok (COO) gegründete Unternehmen SAEKI bringt Effizienz im industriellen Massstab in die Grossformatfertigung. Durch die Integration von KI-gesteuerter Automatisierung, Robotik und Präzisionstechnik ermöglicht das Unternehmen den Herstellern, Abfall zu reduzieren, Vorlaufzeiten zu verkürzen und wichtige Produktionskapazitäten auszulagern.
Nachfrage der Industrie nach SAEKIs Technologie
Die Nachfrage nach den Fertigungskapazitäten von SAEKI ist bereits eindrucksvoll. Ein führender Schweizer Baukonzern stellte fest, dass allein in der Schweiz drei bis vier SAEKIs benötigt würden, um die Nachfrage nach grossformatigen Schalungen zu decken. Ein weltweit tätiger Automobilhersteller, der SAEKIs 3D-gedruckte Verbundwerkstoff-Werkzeuge einsetzt, konnte seinen Produktionsplan um zwei Wochen verkürzen und die Teile in nur einer statt sechs Wochen ausliefern.
Investorenunterstützung und Auswirkungen auf die Industrie
„Der Fokus des Unternehmens auf die grossformatige Fertigung kommt zur rechten Zeit, da Sektoren wie die Luft- und Raumfahrt sowie das Baugewerbe mit einer steigenden Nachfrage nach komplexen, leistungsstarken Teilen konfrontiert sind“, sagte Thomas Meier, Partner bei Lightbird. „Globale Lieferketten stehen unter Druck, wobei steigende Kosten und Verzögerungen zur Norm werden. Wir glauben, dass SAEKIs Fähigkeit, hochwertige Komponenten schnell und zuverlässig zu liefern, einen neuen Standard für die Branche setzt.“
Die Investition wird SAEKIs Entwicklung von vollständig autonomen Fabriken beschleunigen, die Angebotserstellung, 3D-Druck, Bearbeitung und Prüfung in einem einzigen, nahtlosen Prozess integrieren. „Wir teilen die Vision von SAEKI, European Dynamism und die Position der Schweiz in der Fertigung zu stärken“, sagte Alex Stöckl, Partner bei Founderful. „Ihr interdisziplinäres Team hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht und das Potenzial bewiesen, die industrielle Produktion neu zu gestalten.“
Über SAEKI
Das an der ETH Zürich gegründete Unternehmen SAEKI kombiniert modernste Fertigungstechnologien mit fundiertem Branchenwissen, um On-Demand-Lösungen für grossformatige Komponenten zu liefern. Durch die kosten- und materialeffiziente Planung der Produktion und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards gestaltet SAEKI die Fertigungsbranche neu und ermöglicht der Industrie grenzenlose Innovationen.